„Nur was ich kenne, das liebe ich, nur was ich liebe, das schütze ich:“ (Konrad Lorenz) - 08.Dez.2021
In diesem Sinn lud unser Förster Maik Meißner mit einem Team aus freiwilligen Helfern in den letzten Monaten jede Klasse unserer Schule mehrfach monatlich in den Wald ein, um hier Draußenschule zu erleben. Ausgehend von den Lehrplänen des Heimat- und Sachkundeunterrichts sowie der Zielsetzung als UNESCO- und Umweltschule wurden gemeinsam mit den Klassenlehrern Projekttage geplant, damit unsere Kinder den Wald in ihrer ganzen Vielfalt begreifen, spüren und erleben können. Das spielerische und entdeckende Lernen stand dabei immer im Vordergrund. Beim Eichhörnchenspiel merkte man schnell, das das Überleben im Winter davon abhängt, ob man seine Vorräte wiederfindet. Wisst ihr eigentlich, wie lange man laufen muss, um einen Becher voll Wasser mit Hilfe eines Löffels von der Wurzel bis zur Baumkrone zu transportieren? Es hat bestimmt 10 Minuten gedauert- und nun weiß jeder, wie Photosynthese funktioniert. Aber auch den Mathematikunterricht kann man gut in den Wald verlegen. Wie lang ist eine Strecke aus allen Kindern einer Klasse? Schnell auf den Waldboden gelegt und abgemessen. Viel Freude, aber auch Staunen kam auf, als aus vermeintlichen Unkräutern ein leckerer Brotaufstrich entstand, der sofort verkostet wurde.
Natürlich nahm neben dem Lernen auch der Spaß einen wichtigen Raum ein. Beim Buden bauen oder dem Balancieren auf der Slackline konnten die Kinder den Wald als einen wunderschönen und schützenswerten Lebensraum erleben.
Sie sahen aber auch die Verwundbarkeit, als in einem auf den ersten Blick gesunden Waldstück Bäume mit dem Schäleisen von ihrer Rinde befreit wurden. Es war erschrecken zu sehen, wie viele Borkenkäfer es sich unter der Rinde bequem gemacht hatten.
Diese regelmäßigen, für jede Klasse individuell geplanten Projekttage werden unseren Kindern helfen, die Natur und besonders den Lebensraum Wald mit anderen Augen zu sehen und ihn zu schützen.
Ganz herzlich möchten wir uns bei unserem Förster Maik Meißner sowie allen Helfern bedanken, der diese Projekttagemit einem hohen zeitlichen Aufwand immer wieder zu unvergesslichen Erlebnissen machen.
Lehrer, Erzieher und Schüler der Grundschule „Heinrich Heine“
Es ist Zeit DANKE zu sagen.
Seit 18 Jahren bietet Revierförster Maik Meißner an unserer Grundschule kontinuierlich waldpädagogische Bildung mit immer neuen Ideen an. Die seit vielen Jahren bestehende Wald AG schafft für Kinder eine ideale Plattform zur Verbindung schulischer Lernziele mit kindgerechten Interaktionen. Revierförster Maik Meißner haben wir es zu verdanken, dass er unsere Schüler an seiner Leidenschaft für waldpädagogische Themen teilhaben lässt. Alle Kinder und Kollegen unserer Schule schätzen ihn für seine aufopferungsvolle Arbeit. Er vereint die Liebe zur Natur in Verbindung mit einer ausgeprägten Herzensbildung und der Gabe seine Intentionen kindgerecht vermitteln zu können.
Im Jahr 2020 entstand die Idee die waldpädagogischen Themen auszuweiten, in dem Maik Meißner an unser Pädagogenteam mit der Idee einer Draußenschule herantrat. Coronabedingt war in diesem Jahr zeitweise ein regelmäßiger Unterricht im Schulgebäude nicht für alle Kinder möglich.
Warum sollte man nicht im Freien unterrichten und somit die Methodenkompetenz
weiter ausschöpfen können. Eine Idee war geboren, die klein anfing und nun schon seit über einem Jahr eine große Rolle in unserem Schulleben einnimmt.
Wir haben es Maik Meißner zu verdanken, dass er mit seinen Angeboten und in Absprache mit den jeweiligen Klassenlehrern fächerübergreifendes Lernen in den Saalleiten in allen 4 Klassenstufen anbietet. Welch eine Bereicherung für unser Schulleben. Hier werden die Kinder in freier Natur befähigt, nachhaltig zu denken und zu handeln.
Jedesmal, wenn eine Klasse nach der Draußenschule wieder unser Schulhaus betritt erzählen sie mit Begeisterung von ihren Erlebnissen. Wir sehen glückliche, zufriedene und ausgeglichene Kinder, dankbare Eltern und Kollegen, die alle von seinen Angeboten profitieren.
Unsere Grundschule bedankt sich bei Maik Meißner für seine aufopferungsvollen, energiegeladenen und außergewöhnlichen Ideen, in dem er den Erlebnisort Wald zu einer besonderen Lernstätte verwandelt. Er schenkt unseren Kindern seine wertvolle reiche Lebenszeit und hinterlässt in ihrer Kinderseele einen bleibenden Eindruck.
Dafür danken wir ihm von ganzem Herzen.
Ulrike Weidner sowie das gesamte Pädagogen-Team der Grundschule Uhlstädt